Wo sich Nischen verbergen: Eine Marktlandkarte der grünen Wirtschaft
Statt breite Sektoren zu betrachten, zoomen wir auf konkrete Probleme: beispielsweise Kühlketten ohne Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial, modulare Dachbegrünung für Altbauten oder Last-Mile-Logistik per E-Cargobike in Vorstädten. Aus solchen Mikrosegmenten erwachsen echte Nischen.
Wo sich Nischen verbergen: Eine Marktlandkarte der grünen Wirtschaft
Offene Daten von Eurostat, Umweltbundesamt und kommunalen Klimaplänen zeigen Bedarf und Förderprioritäten. Mit Satellitendaten, Ausschreibungsportalen und Suchtrend-Analysen lassen sich Nachfrageinseln erkennen. Sagen Sie uns, welche Quelle Ihnen fehlt, wir recherchieren mit.